Datenschutzerklärung
Zu Ihrer Information legen wir Ihnen gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (“DSGVO”) folgende Datenschutzerklärung vor. Die Erklärung richtet sich an unsere bestehenden und ehemaligen Klienten, Interessenten und potentielle zukünftige Klienten, sowie ihre jeweiligen Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter.
1. Personenbezogene Daten und Verarbeitungszwecke
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn und insoweit Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, es zur Erfüllung vertraglicher oder rechtlicher Pflichten oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und im Einklang mit allen anwendbaren nationalen und europäischen Vorschriften steht.Soweit Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht selbst zur Verfügung gestellt haben, haben wir diese von unseren Mandanten, Geschäftspartnern, Dienstleistern oder Kooperationspartnern, für die Sie gegebenenfalls als Vertreter oder Mitarbeiter tätig sind oder über die Sie zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden, erhalten. Zusätzlich kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten öffentlich zugänglichen Quellen, wie insbesondere Webseiten von Unternehmen, Teilnehmerlisten von Veranstaltungen oder Branchenverzeichnissen entnommen haben. Dies alles erfolgt immer im Einklang mit sämtlichen anwendbaren nationalen und europäischen Rechtsvorschriften.Insbesondere verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken
- zur Durchführung der Lohnverrechnung für Klienten (einschließlich monatlicheLohn- und Gehaltsabrechnung, monatliche und jährliche Meldungen an Behörden etc.)
- zur Durchführung der Finanz- und Geschäftsbuchhaltung für Klienten
- zur Ausübung von Beratungs- und Vertretungstätigkeiten im Bereich des Steuerrechts und wirtschaftlichen Angelegenheiten
zur Beratung und Vertretung in Beitrags-, Versicherungs- und Leistungsangelegenheiten der Sozialversicherungen - zur Vertretung vor Verwaltungsgerichten und Verwaltungsbehörden und vor gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften in Beitragsangelegenheiten und vor allen anderen behördlich tätigen Institutionen und
- zur sonstigen Beratung sowie zur Übernahme von Treuhandaufgaben und zur Verwaltung von Vermögen im Berechtigungsumfang des § 2 WTBG 2017
- zu jeder beauftragten Aufgabe gemäß § 2 WTBG 2017
- zur pagatorischen Buchhaltung (Geschäftsbuchhaltung) einschließlich der
- Lohnverrechnung sowie zur kalkulatorischen Buchhaltung (Kalkulation), einschließlich der Beratung auf diesen Gebieten zur Beratung und Hilfeleistung auf dem Gebiet der
- Rechnungslegung und des Bilanzwesens und zum Abschluss unternehmerischer Bücher
- zur Erbringung sämtlicher Beratungsleistungen und Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem betrieblichen Rechnungswesen
- zur Beratung betreffend Einrichtung und Organisation eines internen Kontrollsystems
- zur Sanierungsberatung, insbesondere zur Erstellung von Sanierungsgutachten, zur Organisation von Sanierungsplänen, zur Prüfung von Sanierungsplänen und zur begleitenden Kontrolle bei der Durchführung von Sanierungsplänen
- zur Beratung und Vertretung in Devisensachen (ohne Vertretung vor ordentlichen Gerichten)
- zur Erstattung von Sachverständigengutachten auf den Gebieten des Buchführungs- und Bilanzwesens und auf jenen Gebieten, zu deren fachmännischer Beurteilung Kenntnisse des Rechnungswesens oder der Betriebswirtschaftslehre erforderlich sind
- zur Ausübung jener wirtschaftstreuhänderischen Arbeiten, auf die in anderen Gesetzen mit der ausdrücklichen Bestimmung hingewiesen wird, dass sie nur von Wirtschaftstreuhändern gültig ausgeführt werden können
- zur Übernahme von Treuhandaufgaben und zur Verwaltung von Vermögenschaften mit Ausnahme der Verwaltung von Gebäuden
- zur Beratung in arbeitstechnischen Fragen und
- zur Tätigkeit als Mediator
- zu jeder beauftragten Aufgabe gemäß § 3 WTBG 2017
- zur ordnungsgemäßen und effizienten Führung unserer Geschäfte
- zu IT-Zwecken.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt, dies jedoch unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen sowie sämtlicher sonstiger anwendbarer Bestimmungen.
Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer rechtsanwaltlichen Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Email-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos, Stimmaufnahmen von Personen sowie biometrische Daten wie etwa Fingerabdrücke. Auch besondere Kategorien von Daten, wie Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit einem Strafverfahren, können mitumfasst sein.Bitte beachten Sie ferner, dass wir generell bei personenbezogener Datenverarbeitung gestützt auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses eine Abwägungsprüfung zwischen unseren und Ihren berechtigten Interessen vornehmen. Nähere Angaben zu dieser von uns vorgenommen Abwägungsprüfung erhalten Sie auf Anfrage.Wir verarbeiten Ihre Daten nicht auf einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhenden Entscheidung, die gegenüber Ihnen rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt oder beeinträchtigen könnte.
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wenn Sie ein Interessent bzw. potentiell zukünftiger Klient sind, werden wir Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Direktwerbung über den Weg der Zusendung elektronischer Post oder telefonischer Kontaktaufnahme nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a der DSGVO verarbeiten.Wenn Sie unser Klient sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, weil dies erforderlich ist, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, die unter Punkt 1 genannten Zwecke zu erreichen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) und auf der gesetzlichen Grundlage des WTBG 2017 (Art 9 Abs 2 lit g DSGVO).
3. Verwendung der Daten
Treten Sie mit uns in ein Mandats- bzw Vertragsverhältnis, geben Sie uns personenbezogene Daten und gegebenenfalls auch Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sowohl von Ihnen als auch von Ihren Angehörigen, Mitarbeitern oder von sonstigen Dritten bekannt. In all diesen Fällen gehen wir grundsätzlich von Ihrer Berechtigung zur Bekanntgabe dieser Daten aus.
Wir verwenden Ihre Daten und die Daten solcher Dritter, die von Ihnen genannt werden, in jenem Ausmaß, als dies zur ordnungsgemäßen Begründung und Abwicklung unseres Mandats- bzw Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist. Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke verarbeiten, als die, die durch den Mandatsvertrag, durch Ihre Einwilligung oder durch sonst eine im Einklang mit der DSGVO stehende Bestimmung gedeckt sind. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert wurden.
4. Website
Die Nutzung unserer Website einschließlich des Zugriffs auf die darauf befindlichen öffentlich zugänglichen Inhalte ist grundsätzlich ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten möglich. Erhoben werden lediglich die von Ihrem Internet-Provider mitgeteilten Angaben, darunter insbesondere die Ihnen zugewiesene IP-Adresse sowie die Dauer und die Zeit Ihres Besuches. Diese Informationen werden von uns für die Dauer Ihres Website-Besuches gespeichert; eine Auswertung erfolgt dabei ausschließlich zu statistischen Zwecken unter Wahrung der Anonymität der einzelnen Nutzer.
Personenbezogene Daten zu Ihrer Person werden auch dann erhoben, wenn Sie solche beim Besuch dieser Website freiwillig und explizit im Zusammenhang mit der Nutzung der auf der Website angebotenen Leistungen (zB Pressemitteilungen und Newsletter, Karriereportal) eingeben. Derartige Informationen werden von uns ausschließlich zum entsprechenden Zweck und unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen genutzt.
Die Rechtsgrundlage für die genannte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist somit einerseits unser berechtigtes Interesse zur Sicherung der Funktionsfähigkeit, Sicherheit etc unserer Website bzw die von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen können.
4.1. Kontaktaufnahme
Im Rahmen der anzugebenden Daten im Rahmen der Kontaktformulare speichern wir Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre Email-Adresse bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage. Für andere Zwecke als für Ihre Anfrage verwenden wir Ihre Daten nicht. Mit Absenden Ihrer Angaben im Rahmen der Kontaktformulare erteilen Sie Ihre Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung Ihres Namens, Ihrer Telefonnummer und Ihrer Email-Adresse zum Zweck der vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor einem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
4.2. Cookies
4.3. Server-Log-Files
Zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit. Diese Server-Log-Files müssen von uns verarbeitet werden, um die Funktionalität, Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Rechtsgrundlage für die genannte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an Funktionalität, Stabilität und Sicherheit unserer Website.
4.4. Daten für Newsletter-Versand
Wenn Sie unseren Newsletter bestellen wollen, benötigen wir neben Ihrem Vor- und Zuname und Ihrer E-Mail-Adresse die Bestätigung, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten werden nur zu dem Zweck erhoben, Ihnen den Newsletter zuschicken zu können und unsere diesbezügliche Berechtigung zu dokumentieren. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Bestellung des Newsletters und Ihre Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widerrufen. Den Newsletter können Sie direkt unter jeder Newsletter-Benachrichtigung abbestellen.
4.5. Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.
4.6. Verwendung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar.
4.7. Google Fonts Datenschutzerklärung
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google
Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies und die Google
Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer
Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt.
Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und
speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie
auf https://developers.google.com/fonts/faq.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden,
können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
4.8. Calendly
Wir verwenden die Dienste von Calendly, umOnline-Terminvereinbarungen zu ermöglichen. Dienstanbieter: Calendly, LLC, 27117th St NW, Ste 1000, Atlanta, GA 30363, USA; Website: https://calendly.com;Datenschutzerklärung: https://calendly.com/privacy.
4.9. Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Webseite Google Tag Manager, eine Dienstleistung des Anbieters Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland mit Hauptsitz bei der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, beide zusammen «Google».Google Tag Manager ist ein Dienst, um verschiedene Tracking Tags (beispielsweise Facebook Pixel, Google Analytics, Hotjar etc.) zentral verwalten zu können. Google Tag Manager selbst erhebt keine Daten. Diejenigen Tags, die die Daten erheben, die wir mittels Google Tag Manager verwalten sind in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.
4.10. Google Ads
Google Ads (ehemals Google AdWords) ist ein Online-Werbeprogramm von Google, das es Unternehmen und Website-Betreibern ermöglicht, Anzeigen in den Suchergebnissen und auf anderen Google-Plattformen zu schalten. Diese Anzeigen werden verwendet, um Besucher auf die beworbene Webseite zu locken und potenzielle Kunden anzusprechen. Google Ads ermöglicht es den Benutzern auch, Zielgruppen und bestimmte Keywords auszuwählen, um gezielt potenzielle Kunden anzusprechen und die Conversion-Rate zu erhöhen. Die Verwendung von Google Ads kann das Traffic-Volumen einer Webseite erhöhen und dazu beitragen, die Online-Sichtbarkeit und den Umsatz eines Unternehmens zu steigern.
4.11. Google Ads Conversion Tracking
Wir verwenden auf unserer Webseite Google Ads Conversion Tracking, eine Dienstleistung des Anbieters Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland mit Hauptsitz bei der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, beide zusammen «Google».
Welche Daten verarbeiten wir? Google Ads Conversion Tracking ist ein Analysedienst für Webseiten, um Informationen über die eine Google Ads Werbekampagne zu erfassen. Die Datenbearbeitung erfolgt nur, wenn Sie über eine Google Ads Werbeanzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Insbesondere können folgende Informationen erfasst werden:
- IP-AdresseZeit und Datum des Webseitenaufrufs
- Technische Informationen wie Browser, Betriebssystem oder Bildschirmauflösung
- Interaktionen auf der Webseite
- Referrer-URL
- Dauer des Besuchs
- Die IP-Adresse wird durch Google Ads Conversion Tracking anonymisiert, sodass ein Personenbezug nicht mehr möglich ist.
Zu welchem Zweck verarbeiten wir die Daten? Ihre IP-Adresse wird verwendet, um ihren ungefähren Standort zu ermitteln. Aus den daraus gewonnen Informationen können wir die Relevanz unserer Angebote in verschiedenen Regionen messen. Die IP-Adresse verwenden wir zudem, um zu ermitteln, woher die Webseitenbesucher auf unsere Webseite gelangt sind. Die technischen Informationen werden verarbeitet, damit die Webseite und Werbeanzeige auf jedem Gerät zufriedenstellend angezeigt werden können. Die Interaktionen, Dauer, Zeit und Datum werden erhoben, damit wir anhand dieser Daten unsere Google Ads Marketingkampagnen und Angebote auswerten und optimieren können. Zudem können wir anhand dieser Daten ermitteln, wie die Besucher mit unseren Werbeanzeigen interagieren, also welche Anzeigen bei welchen Besuchern zu hohen Konversionsraten führen. Die Verarbeitung der Referrer-URL erfolgt zum Zweck der Messung der Effektivität und Analyse unserer Google Ads Werbeanzeigen.
An wen geben wir die Daten weiter? Die Weitergabe der Daten durch uns richtet sich nach unseren Ausführungen zur Datenweitergabe. Da es sich bei Google um ein transnationales Unternehmen handelt, können Ihre Daten von Google in die gesamte Welt übertragen werden. Insbesondere können Sie in die USA zum Hauptsitz von Google übertragen werden. Ein Land in dem die Gesetzgebung keinen angemessenen Schutz der Daten gewährleistet.
4.12. Meta-Pixel
Wir verwenden auf unserer Webseite das Meta Pixel des Anbieters Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland mit Hauptsitz bei der Meta Plattforms Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA, beide zusammen «Meta».
Welche Daten verarbeiten wir? Das Meta Pixel ist ein Analysedienst für Webseiten, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu erfassen. Insbesondere können folgende Informationen erfasst werden:IP-AdresseTechnische Informationen wie Browser, Betriebssystem oder BildschirmauflösungInteraktionen auf der WebseiteDauer des BesuchsZeit und Datum des WebseitenaufrufsReferrer-URLDie IP-Adresse wird durch das Meta Pixel anonymisiert, sodass ein Personenbezug nicht mehr möglich ist. Wenn ein Besucher unsere Webseite zum ersten Mal besucht, kann das Meta Pixel eine Kennung generieren, um den Besucher bei einem erneuten Webseitenbesuch wiederzuerkennen.
Zu welchem Zweck verarbeiten wir die Daten? Ihre IP-Adresse wird verwendet, um ihren ungefähren Standort zu ermitteln. Aus den daraus gewonnen Informationen können wir die Relevanz unserer Angebote in verschiedenen Regionen messen. Die IP-Adresse verwenden wir zudem, um zu ermitteln, woher die Webseitenbesucher auf unsere Webseite gelangt sind. Die technischen Informationen werden verarbeitet, damit die Webseite auf jedem Gerät zufriedenstellend angezeigt werden kann. Die Interaktionen, Dauer, Zeit und Datum werden erhoben, damit wir anhand dieser Daten unsere Marketingkampagnen und Angebote auswerten und optimieren können. Zudem können wir anhand dieser Daten ermitteln, wie die Besucher auf unserer Webseite interagieren, also welche Inhalte bei welchen Besuchern beliebt sind. Die Verarbeitung der Referrer-URL erfolgt zum Zweck der Messung der Effektivität und Analyse verschiedener Marketingkanäle. Zudem können die mit dem Meta Pixel erhobenen Daten dafür einsetzen, unsere Meta-Werbeanzeigen nur jenen Personen zu zeigen, die an unseren Angeboten interessiert sind oder ähnliche Interessen habem. Zu diesem Zweck können wir zur Bildung von Zielgruppen, denen unsere personalisierte Werbung zukommen soll, bestimmte personenbezogene Daten an Meta weiterleiten. Meta kann diese Daten für eigene Werbezwecke verwenden. Diese Verwendung Ihrer Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. Die unter Nutzung dieses Dienstes erhobenen Daten werden von uns nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren. Meta kann allerdings eine Verbindung zu Ihrem jeweiligen Meta-Account herstellen, sofern sie einen solchen besitzen.
Wem geben wir die Daten weiter? Die Weitergabe der Daten durch uns richtet sich nach unseren Ausführungen zur Datenweitergabe. Da es sich bei Meta um ein transnationales Unternehmen handelt, können Ihre Daten in die gesamte Welt übertragen werden. Insbesondere können Sie in die USA zum Hauptsitz von Meta übertragen werden. Ein Land in dem die Gesetzgebung keinen angemessenen Schutz der Daten gewährleistet.
4.13. Social Media Plugins
Es werden Plugins folgender Sozialer Netzwerke genutzt:
Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2 Ireland
Erst wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten durch den Betreiber des
sozialen Netzwerkes gem. Art 6 Abs 1 lit. a DSGVO erteilen, werden Ihre Daten bei
Anklicken der angezeigten Icons an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
übermittelt. Das Netzwerk erhält über das Plugin Informationen über Ihren Besuch
auf unserer Plattform.
Sofern Sie beim Besuch der Plattform bei einem der genannten Sozialen Netzwerke
eingeloggt sind, kann Ihr Besuch Ihrem Konto Ihres sozialen Netzwerkes zugeordnet
werden. Interaktionen mit dem Plugin können vom Netzwerkbetreiber gespeichert
werden.
Informationen über die Verwendung der vom jeweiligen sozialen Netzwerk
erhobenen Daten finden Sie auf der jeweiligen Website des Netzwerkbetreibers,
zumeist im Bereich „Datenschutz“ bzw. „privacy“, für deren Umgang mit Daten die
Plattform keine Haftung übernimmt.
4.14. Web Marketing Tools
Unsere Website verwendet „Google-Adwords“ Cookies, eine Funktion des
Webanalysedienstes Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Ireland, um Ihnen im Rahmen von Remarketing-Zwecken Online-
Werbung von den jeweiligen Plattformen auch zu einem späteren Zeitpunkt,
innerhalb des Google Werbenetzwerks, anzeigen zu können. Es handelt sich hierbei
um Langzeitcookies, die für einen maximalen Zeitraum von 6 Monaten gespeichert
werden können.
Bitte beachten Sie, dass die gängigen Internetbrowser in den Standardeinstellungen
Cookies akzeptieren. Dies kann in den jeweiligen Browsereinstellungen geändertwerden. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit unter
https://www.google.com/ads/preferences die Nutzung von Google-Cookies zu
deaktivieren. Über Ihre Browser Einstellungen können Sie Plugins installieren,
welche die Cookies blockieren. Die Nichtannahme von Cookies kann jedoch die
Funktionalität unserer Website einschränken.
4.15. Von uns beauftragter Webhoster unter „Webhosting”
Webflow, Inc.
Dienstanbieter: Webflow, Inc. 208 Utah, Suite 210, San Francisco, CA 94103, USA
Website: https://webflow.com
Wir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend: Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen, die anonymisierten wird.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Auftragsverarbeitung: Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
5. Übermittlung der Daten an Dritte
Grundsätzlich übermitteln wir Ihre Daten nur dann an Dritte, soweit eine gültige rechtliche Grundlage für die Übermittlung besteht und die Übermittlung nicht gegen unsere berufliche Verschwiegenheitspflicht verstößt. Wir übermitteln Ihre Daten in dem Umfang, soweit es zur Erfüllung des jeweiligen Zweckes erforderlich ist, durch geltendes Recht vorgeschrieben ist, ein berechtigtes Interesse besteht oder Ihre Einwilligung vorliegt.Soweit dies zu den genannten Zwecken zwingend erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
- von uns eingesetzte IT-Dienstleister sowie sonstige Dienstleister i.Z.m. Marketing-Aktivitäten,
- Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes,
- Wirtschaftstreuhänder für Zwecke des Auditing,
- Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles (z.B. Haftpflichtversicherung),
- Klienten, soweit es sich um Daten der Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter des jeweiligen Klienten handelt,
- Kooperationspartner und für uns tätige Rechtsvertreter,
- vom Klienten bestimmte sonstige Empfänger (z.B. Konzerngesellschaften des Klienten),
- Organe der betrieblichen und gesetzlichen Interessensvertretung,
- Versicherungsanstalten im Rahmen einer bestehenden Gruppen- oder Einzelversicherung sowie Mitarbeitervorsorgekassen (MVK),
- mit der Auszahlung an den Dienstnehmer oder an Dritte befasste Banken,
- Betriebsärzte und Pensionskassen,
- Mitversicherte
- Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung,
- Banken im Auftrag des Klienten,
- Factoring-Unternehmen, Zessionare und Leasingunternehmen.
Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb Ihres Landes oder außerhalb der EU/des EWR und verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in diesen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir tragen dafür Sorge, dass das europäische Datenschutzniveau und die europäischen Datensicherheitsstandards gewahrt bleiben. Daher übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder, für die die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben, wozu wir Standardvertragsklauseln (Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 iVm VO (EU) 2016/679) abschließen.
Unsere IT-Dienstleistungsanbieter (sog „Auftragsverarbeiter“) verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls. Bei diesen Auftragsverarbeitern handelt es sich insbesondere um IT-Dienstleister sowie Anbieter von Tools und diversen Softwarelösungen. Unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag, in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen und für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke. Manche dieser Auftragsverarbeiter befinden sich außerhalb der EU/des EWR. In allen Fällen der Inanspruchnahme von Auftragsverarbeitern tragen wir jedoch stets dafür Sorge, dass das europäische Datenschutzniveau und die europäischen Datensicherheitsstandards gewahrt bleiben.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung im Rahmen derer wir Ihre Daten erhoben haben oder bis zum Ablauf der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen.Darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden. Soweit Sie ein Klient, ehemaliger Klienten, Interessent bzw. potentiell zukünftiger Klient oder eine Kontaktperson bei einer der Vorgenannten sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke des Marketings bis zu Ihrem Widerspruch oder dem Widerruf Ihrer Einwilligung, soweit die Marketingmaßnahme auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt.Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist. Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, löschen oder anonymisieren wir sie, um zu gewährleisten, dass Sie nicht mehr identifiziert werden können. Abhängig vom jeweiligen Verarbeitungszweck ist eine unterschiedliche Aufbewahrungszeit für unterschiedliche Daten(-kategorien) erforderlich. Konkrete Angaben zur Speicherung Ihrer jeweiligen übermittelten Daten lassen wir Ihnen gerne auf Anfrage zukommen.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standards an Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Accounts bzw Telefon, Abfangen von Faxen).Wir sind bemüht, sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweils betroffenen Datenkategorien gemeldet werden.
8. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Sie sind ua berechtigt (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein Widerruf die Rechtsmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, soweit Sie unser Klient sind (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.
9. Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zu dieser Erklärung Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Statzinger Steuerberatungs GmbH
Rennweg 98/20
1030 Wien
office@statzinger.at